Ihr Schritt zu einem flachen und definierten Bauch.
Top bewertet mit 4,9 von 5 Sternen auf Google
Lassen Sie mich Ihnen dabei helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ihren Traum von einem definierten Bauch zu erreichen.
Welche Möglichkeiten hat man, wenn intensives Training und gesunde Ernährung Fettpolster sowie erschlaffte Haut nicht verschwinden lassen?
Eine mögliche Option ist eine Bauchdeckenstraffung. Sie ist eine bewährte und effektive Methode, um Ihren Körper gezielt zu definieren und zu formen.
Die Entscheidung für eine Bauchdeckenstraffung ist für viele Frauen der erste Schritt, um sich von überschüssigem Gewebe nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlusten zu befreien. Doch auch Männer sehen in diesem Eingriff die Möglichkeit, sich nach einer bedeutenden Gewichtsabnahme wieder wohler in ihrer Haut zu fühlen.
Bauchdeckenstraffung bei Dr. Zimmermann
In meiner Praxis stehen Ihnen verschiedenste Methoden für eine Bauchdeckenstraffung zur Verfügung. Ausgewählt wird die Methode, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Zielen passt.
Bauchdeckenstraffung
Bei dieser Methode werden große Gewebeanteile bis oberhalb des Nabels entfernt und der Bauchnabel neu geformt und an seiner Position wieder eingenäht, was ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis gewährleistet. Hier kann ergänzend auch eine Liposuktion vorgenommen werden, um die Konturen besser zu formen.
Mini-Bauchdeckenstraffung
Dieser Eingriff ist auch unter Mini‒Abdominoplastik bekannt. Dabei wird überschüssige Haut nur bis knapp oberhalb des Bauchnabels gelöst und gestrafft. Durch den vertikalen Straffungseffekt wird die Form des Bauchnabels in der Regel positiv beeinflusst, ohne dass eine Versetzung erforderlich ist.
Warum zu Dr. Zimmermann?
1
Einzigartige Betreuung
In meiner Praxis steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Ich lege großen Wert darauf, Sie umfassend zu informieren, all Ihre Anliegen zu klären und Ihre Fragen zu beantworten. Auf diese Weise erhalten Sie die exklusive Betreuung, bei der Sie sich in jeder Phase wohlfühlen können.
2
Jahrelange Erfahrung
In 14 Jahren als ästhetisch-plastischer Chirurg habe ich mehr als 3800 erfolgreiche Operationen und mehr als 2900 Behandlungen durchgeführt. Ich lege höchsten Wert auf Präzision, Sicherheit und die Zufriedenheit meiner Patienten und Patientinnen.
3
Ehrliche Beratung
Durch ehrliche und kompetente Beratung auf Augenhöhe sowie der klaren Kommunikation realistischer Erwartungen möchte ich eine vertrauensvolle Basis schaffen.
4
Natürliche Schönheit
Mein Ziel ist es, natürliche Schönheit zu betonen, zu bewahren und wiederherzustellen, weniger ist dabei oft mehr.
Wichtige Punkte bei einer Bauchdeckenstraffung:
OP-Dauer
Die Operation kann zwischen 1,5 und 3 Stunden dauern, je nachdem, welche Technik angewendet wird und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten.
Narkose
Normalerweise wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt. In seltenen Fällen kann bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung eine örtliche Betäubung oder eine leichte Sedierung (Dämmerschlaf) angewandt werden.
Klinikaufenthalt
Nach der Operation erfolgt in der Regel eine stationäre Betreuung. Bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung kann jedoch je nach Situation auch eine ambulante Behandlung in Erwägung gezogen werden.
Gesellschaftsfähig
Nach 10-14 Tagen können Sie wieder wie gewohnt Ihren Alltag nachgehen, je nachdem, wie schnell Sie sich erholen und welche Methode der Bauchdeckenstraffung angewendet wurde.
Nach 14 Tagen sind sitzende Tätigkeiten (Büro) wieder möglich, für körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten kann jedoch eine längere Pause erforderlich sein.
Sport
Nach 4–6 Wochen können Sie wieder mit dem Sport beginnen, abhängig von der Art der Operation.
Nachsorge
Nach 10 Tagen können die Fäden im Nabelbereich entfernt werden. Sie tragen für etwa 2 Wochen Heftpflaster. Es ist wichtig, sich für 4–6 Wochen zu schonen und für 6 Wochen ein Kompressionsmieder zu tragen. Zudem sollten Sie Ihre Narben für 12 Monate vor der Sonne schützen und sie regelmäßig massieren.
Regelmäßige Nachuntersuchungen sind bis zu einem Jahr nach der Operation ratsam.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre Erstberatung!
Fragen und Antworten zur Behandlung
Wer eignet sich für eine Bauchdeckenstraffung?
Die Bauchdeckenstraffung ist besonders für Personen geeignet, die im Bauchbereich überschüssige Haut haben, weniger für die Reduzierung des Bauchvolumens. Wenn Sie stark übergewichtig sind, sollten Sie zuerst Ihr Gewicht auf ein gesundes Niveau (BMI <30) bringen, um das Risiko bei der Operation zu minimieren. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn weniger Fettgewebe vorhanden ist und viel Hautüberschuss besteht.
Bevor Sie sich für die Operation entscheiden, wäre es ratsam, Ihre Ernährung umzustellen und regelmäßig Sport zu treiben. Wenn Sie nur an bestimmten Stellen Fettansammlungen haben, könnte eine Fettabsaugung zusammen mit der Bauchdeckenstraffung eine gute Ergänzung oder Alternative sein.
Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Bauchstraffung und einer Minibauchstraffung?
Bei der klassischen Bauchdeckenstraffung wird überschüssige Haut oder die Fettschürzen, die über das Bauchnabelniveau hinausragen, entfernt. Dabei versetzen wir auch den Bauchnabel und straffen die obere Bauchregion.
Die Minibauchdeckenstraffung konzentriert sich dagegen auf den Unterbauch bis zum Nabel, ohne den Bauchnabel zu versetzen. Die Nabelform wird durch den vertikalen Straffungseffekt meist sehr günstig beeinflusst, muss aber im Gegensatz zur klassischen, großen Bauchdeckenstraffung nicht chirurgisch versetzt und neu geformt werden.
Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?
Am Operationstag werden Sie je nach Narkoseform vorbereitet und vom Fachpersonal empfangen. Dr. Zimmermann bespricht mit Ihnen den Ablauf und markiert die zu operierenden Bereiche. Nach der Vorbereitung werden Sie in den Operationssaal gebracht und sediert oder örtlich betäubt. Das überschüssige Gewebe wird entfernt, und zusätzliche Maßnahmen wie die innere Bauchwandstraffung (zur Kontur- und Stabilitätsverbesserung der Bauch- und Taillenregion bzw. bei Vorliegen einer verbliebenen Rektusdiastase), ein Schamhügellift oder -Volumenreduktion sowie eine simultane, konturierende Fettabsaugung der Bauch-, Taillen- und Flankenregion bis hin zur gezielten Definierung des muskulären Reliefs ("High-Definition-Liposuktion") können durchgeführt werden. Die Wunden werden vernäht, eventuell Drainagen eingelegt und ein Verband angelegt. Sie erhalten nach der Operation einen Kompressionsgurt oder ein Mieder.
Was gibt es vor einer Bauchdeckenstraffung zu beachten und wie kann ich mich vorbereiten ?
Vor einer Bauchdeckenstraffung ist es wichtig, ein normales Körpergewicht mit einem BMI unter 30 zu erreichen und zu halten. Schwangerschaften sollten vor der Operation vermieden werden, und nach einer Schwangerschaft sollte mindestens sechs bis zwölf Monate abgewartet werden, damit sich die Bauchdecke zurückbilden kann.
Vor dem Eingriff sollten Instabilitäten der Bauchdecke wie Brüche durch eine Ultraschalluntersuchung ausgeschlossen werden. Entzündungen oder Infektionen müssen abgeheilt sein, und Blutdruck sowie Zuckerwerte müssen kontrolliert und gut eingestellt sein. Rauchen sollte mindestens vier Wochen vor und nach der Operation vermieden werden. Aktuelle Blutwerte sind zwei bis drei Wochen vor dem Eingriff erforderlich.
Etwa sechs Wochen nach der OP können Sie langsam wieder körperlich aktiv werden und die Kompressionsbandage ablegen. Die Narbenpflege und -massage sowie ggf. Lymphdrainage sollten neun bis zwölf Monate nach der Operation durchgeführt werden. Das endgültige Ergebnis ist oft erst nach sechs bis zwölf Monaten sichtbar. Ich stehe Ihnen für ein Jahr nach der Operation zur Verfügung, um Sie während der gesamten Heilungsphase zu begleiten und Fragen zu beantworten.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Bauchdeckenstraffung ?
Patienten sollten mindestens 2 Wochen Urlaub einplanen. Erledigen Sie wichtige Dinge vor der Operation. Bürotätigkeiten können in der Regel nach 2 Wochen wieder aufgenommen werden. Bei körperlich anstrengender Arbeit sollten Sie eine längere Pause, von ca. 6 Wochen, einplanen. Die ersten Tage nach der Operation sind geprägt von Schonung, langsamen Bewegungen und einem starken Spannungsgefühl auf der Bauchwand. Vermeiden Sie Nikotinkonsum für weitere 4 Wochen, um Wundheilungsstörungen zu verhindern. Achten Sie auf eine gute Balance zwischen sanfter Bewegung und Entspannung im Liegen in Beugeposition der Hüfte und Knie. So können Sie das Abheilung und Abschwellung der operierten Bauchdecke unterstützen.
Wann ist eine Rückkehr zum Alltag und zu sportlichen Aktivitäten bei einer Bauchdeckenstraffung möglich ?
Nach etwa 6 Wochen haben sich die Wunden ausreichend stabilisiert, um die körperliche Belastung zu erhöhen und die Kompressionskleidung abzulegen. Es ist wichtig, die Narbenpflege und -massage konsequent für mindestens ein Jahr fortzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 6-12 Monaten, besonders wenn eine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Ich stehe Ihnen während dieses gesamten Jahres zur Verfügung, um Sie durch den Heilungsprozess zu begleiten und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten.
Wie hoch liegen die Behandlungskosten bei einer Bauchdeckenstraffung in Stuttgart?
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung variieren je nach geschätztem operativem Aufwand und der Operationsdauer. Bei einer Minibauchdeckenstraffung beginnen die Kosten bei etwa 4000€, während für eine klassische Bauchdeckenstraffung etwa 6500€ anfallen.
Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn eine gleichzeitige Fettabsaugung oder andere Maßnahmen zur Optimierung des Gesamtergebnisses gewünscht sind. Diese werden individuell im persönlichen Gespräch festgelegt. Bei einer T-Schnitt-Abdominoplastik, die bei großen Überschüssen am Oberbauch erforderlich sein kann, liegen die Kosten bei etwa 8000€.
Zudem sollten die Kosten für Narkoseleistungen (abhängig von der finalen Operationsdauer) sowie für die Übernachtung in der Privatklinik berücksichtigt werden.
Dr. Christoph Zimmermann
Zu einem positiveren Lebensgefühl und zu mehr Selbstsicherheit zu verhelfen, Ihre natürliche Schönheit hervorzuheben, zu bewahren oder wiederherzustellen bilden den Fokus meiner Arbeit. Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren individuellen Wünschen und Anliegen. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie lege ich besonderen Wert auf eine ausführliche, ehrliche und professionelle Beratung. Ob ästhetische Behandlung oder Operation, Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für mich immer oberste Priorität. Vertrauen Sie meiner langjährigen und internationalen Erfahrung. Ich freue mich auf Sie! Ihr Dr. Zimmermann
Gerne informiere ich Sie persönlich und ausführlich zu Ihrem Anliegen und den Möglichkeiten der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
*Hinweis: bitte beachten Sie, dass für das fachärztliche Gespräch vor Ort eine einmalige Beratungsgebühr iHv. 60,00€ zu entrichten ist.
Kontaktdaten
Dr. med. Christoph Zimmermann Facharzt für Plastische, Ästhetische & Rekonstruktive Chirurgie in Stuttgart. www.plastischechirurgie‒zimmermann.de