Vor dem Eingriff macht es selbstverständlich Sinn, das Gewicht so weit es geht zu reduzieren bzw. sich dem eigenen Wohlfühlgewicht anzunähern. Eine Fettabsaugung kann einen gesunden Lebensstil nicht ersetzen und nur lokal optimierend wirken. Spätere Gewichtsschwankungen oder eine Gewichtszunahme nach dem Eingriff hat negative Auswirkungen auf das behandelte Gewebe und beeinflusst unter Umständen das Ergebnis.
Bei früheren Bauchoperationen oder älteren Patienten benötige ich einen Ultraschallbericht zur Überprüfung der Bauchdecke, um Bauchwandprobleme wie Nabelbrüche auszuschließen. Vorhandene Narben oder Brüche können das OP-Risiko bei einer Liposuktion erhöhen. Bitte liefern Sie mir auch möglichst aktuelle Blutwerte. Zudem sollten Sie blutverdünnende Medikamente 14 Tage vor der Operation absetzen bzw. pausieren (besprechen Sie dies vorher bitte unbedingt zusätzlich mit Ihrem Hausarzt). Bei fortlaufender Blutverdünnung kann es sein, dass der Eingriff nicht durchgeführt werden kann. Weitergehend empfehle ich, die zu behandelnde Stelle einen Tag vor der OP sorgsam zu rasieren (insb. bei Männern und den Intimbereich betreffend), um eine bessere Heilung zu gewährleisten.
Nach dem Eingriff wird einige Tage Wundwasser austreten. Sie werden wahrscheinlich auch gerötete Stellen entdecken, aus denen Wundwasser austritt. Das ist nach einer solchen Operation völlig normal und sie erhalten von meinem Team entsprechende Einlagen, die Sie unter die Kompressionswäsche anlegen können. Sie können sich zu Hause vorbereiten, indem Sie sich im Vorfeld selbst mit Einlagen eindecken. Dazu können handelsübliche Damenbinden verwendet werden. Sämtliche Einlagen und Verbandsmaterial wie Pflaster sollten regelmäßig gewechselt werden.
Sie können bereits am ersten Tag nach der Behandlung wieder wie gewohnt duschen. Wichtig ist hierbei aber weiterhin auf die Wundhygiene zu achten. Desinfizieren Sie dazu die Wunden nach der Körperhygiene und nutzen Sie frische Pflaster bzw. Einlagen. Bitte seien Sie beim Tragen der Kompressionswäsche besonders konsequent, um das Risiko der beschriebenen Komplikationen zu minimieren und dem Gewebe den Lymphabfluss zu erleichtern. Die Wäsche muss mindestens sechs Wochen ununterbrochen (außer beim Duschen) getragen werden.
Um Schwellungen zu behandeln, können Sie die betroffenen Zonen kühlen. Zusätzlich kann die Einnahme von Arnika sinnvoll sein, da sich damit blaue Flecken reduzieren lassen. Hämatome treten üblicherweise nach jeder Fettabsaugung auf und verschwinden in der Regel nach etwa 10 bis 14 Tagen. Schonen Sie sich etwa ein bis zwei Wochen nach dem Eingriff, wobei kurze Spaziergänge die Heilung fördern. Verzichten Sie bis zu 6 Wochen auf intensiven Sport und vermeiden Sie Nikotin vor und nach der OP, da dieses die Wundheilung negativ beeinflusst.